Am Samstag ist wieder der Quotenfuchs unterwegs. Dieses Mal hat er sich attraktive Quoten in Europas ersten Ligen rausgesucht. Sechs Fußballspiele, sechs Tipps – viel Vergnügen auf unserer Europatour!
Samstag – Fußballzeit. Der Quotenfuchs ist in Europa unterwegs und hat sechs Spiele im Visier. Klappt es mit den sechs attraktiven Quoten, die er sich rausgesucht hat?
Der Quotenfuchs hat sich mal wieder den Samstag vorgenommen. Und sich sechs Fußballspiele ausgesucht. Dazu stellt er sechs Quoten vor, denen er gute Chancen ausrechnet. Wir sind gespannt.
Wir haben für euch wieder sechs Samstagsspiele ausgesucht. Und stellen dazu sechs Quoten vor, denen wir gute Chancen ausrechnen. Hat der Quotenfuchs richtig hingeschaut?
Seit Sonntag steht in Italien Juventus als Meister fest. Auch die Plätze in der Champions League sind vergeben – unter anderem an Inter. Durch den Pokalsieg gegen die alte Dame hat der SSC Neapel seine Teilnahme an der Europa League sicher. Im direkten Duell zwischen Inter und Neapel geht es nun darum, in Form für die Champions bzw. Europa League Anfang August zu bleiben.
In der Hinrunde gab es für die Mailänder in Bergamo nichts zu holen. Seit der 0:5-Pleite jedoch haben sich die Rossoneri zum zweitheißesten Team der Liga gemausert. Nur eines ist noch heißer – Atalanta! Wer sammelt nun weiter fleißig Punkte?
Bei diesem Powerplay der Serie A gibt es ein Quotenplus von fast 30 Prozent! Wer die Siegtipps kombiniert, bekommt die Quote 2,81. Für den Siegtipp beim Powerplay gibt es die Quote 3,60. Sag Ja zu „Gewinnen Neapel, AS Rom und Inter?“
Im April 2017 gewann der AC Florenz zum letzten Mal gegen Inter Mailand. Eine lange Durstrecke, die zumindest aber von einigen Remis geprägt war. Für die sich im Mittelfeld der Tabelle befindende Fiorentina geht es in den restlichen Spielen nicht mehr um viel. Inter will hingegen Platz zwei verteidigen und sich langsam im Hinblick auf die Europa League auf Betriebstemperatur bringen.
Mit beeindruckenden Serien haben sich Sassuolo Calcio und der AC Mailand in der Tabelle der Serie A nach oben gearbeitet. Wer klettert weiter oder gibt es wie in der Hinrunde ein Unentschieden?
Zum Wiederbeginn der italienischen Serie A war Lazio Rom der schärfste Verfolger von Tabellenführer Juventus Turin. Nach einigen schwachen Vorstellungen sind die Römer allerdings zurückgefallen. Im direkten Duell kann das Team aus der Hauptstadt den Rückstand ein letztes Mal verkürzen. Und die jüngsten Ergebnisse machen durchaus Mut.